historisch | traditionell
seit 1893
1893 erwarb August Gupertin Kilgenstein, der Urgroßvater des heutigen Besitzers, Klaus Kilgenstein, das Bauerngutshaus.
Der älteste Sohn von August Gupertin, August Kilgenstein, heiratete am 15. Mai 1920, seine Berta. Aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor.
Der älteste Sohn Wilhelm Kilgenstein, heiratete am 20. August 1952 seine Anna. Wilhelm Kilgenstein, der bereits vor dem Zweiten Weltkrieg eine Schlosserausbildung bei der Kahlgrundbahn absolvierte, wechselte kurz nach dem Krieg zur Städtischen Hafenbahn, nach Frankfurt am Main, als Lokführer. Dort war die Herkunft des Willi, der aus dem legendären Kahlgrund kam, vielen seiner damaligen Arbeitskollegen, aus der “Hamsterzeit” gut bekannt. Diesen Umstand nutzte der Willi schon früh um seinen kleinen Handel zu beleben. Transportierte er anfangs Apfelwein, Heidelbeeren und ein paar Eier mit seinem Rucksack, reichten aufgrund seiner Zuverlässigkeit diese Kapazitäten schon bald nicht mehr aus. Bereits Anfang der 50er Jahre kaufte er sich ein eigenes Auto, mit dessen Hilfe er nun in der Lage war, mehr Erzeugnisse zu verkaufen.
Im Jahre 1958 traf er eine weitreichende Entscheidung: Er kündigte seine Beamtenstelle und machte sich gemeinsam mit Anni als direktvermarktende Landwirte selbstständig. Auch aus dieser Ehe gingen 5 Kinder, darunter auch Klaus Kilgenstein als ältester Sohn hervor.